Staatliche Grundschule 

Johann Wolfgang Goethe Greiz

Dokument als PDF

Hausordnung der Staatlichen Grundschule "Johann Wolfgang Goethe"

Eine feste Ordnung an der Schule, Sauberkeit und geordnetes Verhalten tragen wesentlich zur Schaffung einer guten Lernatmosphäre bei. Auf Grundlage der Schulordnung wurde folgende Hausordnung festgelegt.

  • Fremde Personen melden sich im Sekretariat oder im Lehrerzimmer.
  • Die Schule wird 7:30 Uhr für euch geöffnet und für Hortkinder 6:00 Uhr.
  • Ihr betretet das Schulgebäude über den Eingang der Goethe-Grundschule, begrüßt eure Lehrerinnen, Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Mitarbeiter der Schule höflich und begebt euch auf dem vorgeschriebenen Weg zu euerem Klassenzimmer.
  • Alle Schülerinnen und Schüler bereiten sich pflichtbewusst auf den Unterricht vor.
  • 7:55 Uhr beginnt die erste Unterrichtsstunde.
  • Ab 8:05 Uhr sind die Eingangstore unserer Schule verschlossen. Kommt ihr verspätet zum Unterricht, dann geht ihr über den Schulhof, betätigt die Sprechanlage des Förderzentrums und bittet um Einlass.
  • Unsere Schule soll ein sauberes und einladendes Gebäude bleiben. Ihr beschmutzt deshalb keine Wände, bemalt oder beschädigt keine Schulmöbel, hebt herumliegende Abfälle selbständig auf und werft sie in die dafür vorgesehenen Behälter.
  • Das Schulgebäude darf ihne Erlaubnis vor Unterrichtsschluss nicht verlassen werden.
  • Ihr verbringt bis zu sechs Unterrichtsstunden täglich in euerem Klassenraum. Darum beratet euch und gestaltet ihn gemeinsam mit euerer Klassenlehrerin aus.
  • In der großen Pause geht ihr bei schönem Wetter auf den Schulhof. Dort verhalten sich alle Schülerinnen und Schüler rücksichtsvoll, zuvorkommend und höflich. Mit auftretenden Problemen wendet ihr euch an die aufsichtsführende Lehrerin.
  • In der Spielpause und bei schlechtem Wetter könnt ihr die Schulbibliothek aufsuchen.
  • Jede Schülerin und jeder Schüler ist für Ordnung und Sauberkeit im Klassenraum mitverantwortlich. Ihr achtet auf einen aufgeräumten Arbeitsplatz, das pflegliche Aufhängen der Garderobe, das sorgsame Wischen der Tafel und ein sauberes Waschbecken.
  • Schäden, die ihr mutwillig verursacht, müssen von eureren Eltern erstattet oder repariert werden.
  • Die Toilettenanlagen benutzt ihr nicht als Aufenthaltsraum. Alle Kinder verlassen die Toiletten sauber. Das Händewaschen nicht vergessen!
  • Verlässt eine Klasse für eine oder mehrere Unterrichtsstunden den Klassenraum, dann wird dieser verschlossen.
  • Am Ende der letzten Unterrichts- bzw. Hortstunde stellt ihr eure Stühle hoch, richtet eure Bänke aus und verlasst den Klassenraum.
  • Im Werkraum, in der Turnhalle und im Schulgarten müssen weitere fachspezifische Regeln und Vorschriften eingehalten werden. Über diese informiert euch eure Fachlehrerin.
  • Die Schulspeisung wird im Speiseraum eingenommen. Dort verhaltet ihr euch ruhig.
  • Bei Alarm bewahrt ihr Ruhe und befolgt alle Anordnungen euerer Lehrerin.


  1. Alle Schülerinnen und Schüler begeben sich gemeinsam mit ihrer Lehrerin auf dem sichersten und kürzesten Weg aus dem Schulgebäude.
  2. Außer Dokumenten ist nichts mitzunehmen.
  3. Alle Schüler sammeln sich auf dem Parkplatz gegenüber der Schule.

Stand: Greiz, den 19. August 2019

zurück zu "Über uns"